Kunsttherapie
Der Blick aus einer anderen Perspektive kann zu Veränderungen führenund unerkannte Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung des eigenen Lebens hervorbringen. Ein Perspektivwechsel kann durch die Methode Kunsttherapie unterstützt werden.
Die therapeutischen Gestaltungsprozesse sind geeignet:
- zur Beratung einer Person, eines Paares oder auch eines Teams
- zur Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstwertes als Stressbewältigung und zur Vorbeugung eines Burnouts
- als Begleitung in Übergangsphasen oder belastenden Lebenssituationen
- bei psychosomatischen Beschwerden
- bei psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen und Ängsten
- bei Essstörungen
- Therapie begleitend bei Sucht und Abhängigkeitserkrankungen
- zur Unterstützung bei chronischen Krankheiten
Meine Art + Weise
Zu meinem Leitbild eines verantwortungsvollen Therapeuten gehören Empathie, Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und Geduld. Darüber hinaus halte ich Motivation und gesunden Humor für wesentliche Aspekte. Als Kunsttherapeutin begleite ich Sie in Ihrem Prozess, hinterfrage, spiegele, und gebe Ihnen Feedback. Deutungen, Interpretationen und Wertungen empfinde ich als unberechtigte Vorwegnahmen.
Wenn sich beim Durchsehen dieser Seiten noch weitere Fragen ergeben, antworte ich Ihnen gerne per Email oder telefonisch unter 05136 . 97 67 196.
Herzliche Grüße
Marion Stamm